Matthias Daub leitet die Digital Public Sector Practice von McKinsey in der Region EMEA. Er arbeitet mit Ministerien, Behörden und Organisationen des sozialen Sektors an der Nutzung von Technologien zur Optimierung von Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen. Als Leiter der „Future of Work and Automation Practice“ von McKinsey in Europa begleitet Matthias Daub zudem Arbeitsmarkttransformationen und groß angelegte Umschulungsinitiativen.
Während seiner Zeit als Berater hat er im Bereich Internationales Management promoviert. Seine Doktorarbeit schrieb er über die erfolgreiche Zusammenarbeit in der globalen Technologieentwicklung. Bereits vor seinem Eintritt bei McKinsey 2002 war Matthias Daub als Inhaber und Geschäftsführer einer kleineren Beratung aktiv.
Zuletzt arbeitete Matthias Daub an Projekten rund um die Themen Digitalisierungsstrategie, ganzheitliche Performance-Management-Transformation und Modelle für die internationale Zusammenarbeit. Darüber hinaus leitete er kürzlich ein McKinsey-Projekt zum Wertschöpfungspotenzial staatlicher Datenbestände und zum Nutzen von Datenkonsistenz ("once only") für Deutschland.
VERÖFFENTLICHUNGEN
“The skilling challenge” (PDF–775KB), McKinsey & Company, Ashoka, Juni 2018
“Government 4.0 – The public sector in the digital age,” McKinsey & Company, März 2018
“Digitizing the state: Five tasks for national governments,” McKinsey & Company, November 2017
AUSBILDUNG
ESCP Europe, Berlin
Promotion, Internationales Management
European Business School (ebs), Oestrich-Winkel
Dipl.-Kfm.