Zurück zu Öffentlicher Sektor

Arbeitsmarkt & Sozialsysteme

In einer digitalisierten, beschleunigten Arbeitswelt wird lebenslange Weiterqualifizierung noch bedeutender. Der Bedarf an spezialisierten Fachkräften nimmt zu. Nicht- und gering- qualifizierte Menschen drohen den Anschluss zu verlieren – mit entscheidenden Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme.

McKinsey unterstützt die veratwortlichen Akteure am Arbeitsmarkt, diesem Wandel erfolgreich zu begegnen und seine Chancen zu nutzen. Ministerien und Behörden profitieren dabei direkt von McKinseys bewährten Erfahrungen im Management von umfangreichen und agilen Projekten sowie internationaler Expertise im Bereich Arbeitsmarkt und Sozialsysteme.

Wir unterstützen die öffentliche Hand in der Gestaltung und Umsetzung zielorientierten Projektmanagements mit klaren Leistungskennziffern und effizienten Steuerungsmechanismen. Konzeptionell bringen wir beim Klienten einen internationalen Erfahrungsschatz erfolgreich abgeschlossener Projekte, dem Wandel am Arbeitsmarkt erfolgreich zu begegnen, ein. Die Berücksichtig von internationalen Best Practices sichert dabei den Umsetzungserfolg.

McKinsey unterstützt weltweit Klienten des öffentlichen Sektors bei der aktiven Gestaltung des Wandels am Arbeitsmarkt und den sozialen Sicherungssystemen. McKinsey hat sich dabei als zentraler Treiber des Themas und mit Veröffentlichungen wie "Technology, jobs, and the future of work" als Wissensführer etabliert.

Zusammenfassung - McKinsey Global Institute

Technology, jobs, and the future of work

– Automation, digital platforms, and other innovations are changing the fundamental nature of work. Understanding these shifts can help policy makers, business leaders, and workers move forward.

McKinsey in Deutschland