Öffentlicher Sektor

Öffentlicher Sektor

Verwaltungsmodernisierung, Digitalisierung, strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarkts – der öffentliche Sektor ist im Umbruch. Die Erwartungshaltung an Wirtschaftlichkeit und Service öffentlicher Institutionen ist so hoch wie nie zuvor. McKinsey unterstützt die Akteure des öffentlichen Sektors bei allen strategischen Zukunftsfragen - Regierungen, Behörden und öffentliche Unternehmen. Politische Parteien beraten wir nicht.

Überblick

Als Berater des öffentlichen Sektors verfügen wir über umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Projekten mit regionaler, nationaler und internationaler Reichweite. Unser Wissen erweitern wir systematisch in Forschungsprojekten zu den Fragen der Zukunft, zum Beispiel zur Digitalisierung in der Verwaltung. Je nach Aufgabenstellung arbeiten wir eng mit Kollegen aus anderen Branchen und Fachbereichen zusammen, wie IT, Advanced Analytics, Personal und Organisation.

Digitalisierung

Durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologie können Behörden und Verwaltungen nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch Kosten für den Steuerzahler reduzieren und Bürgern bessere Services bieten.

Verteidigung & Sicherheit

In Zeiten vielfältiger Risiken durch außen- und sicherheitspolitischen Krisen und weltweiter digitaler Vernetzung hat sich für viele Länder – Deutschland inbegriffen – in den vergangenen Jahren das Sicherheitsumfeld verändert.

Prozesse & Organisation

Behörden gehören mit zu den komplexesten Organisationen überhaupt. Sie sehen sich dem steigenden Druck seitens Bevölkerung, Privatwirtschaft und Politik ausgesetzt, ihr Leistungsniveau nicht nur zu halten, sondern sogar zu steigern.

Arbeitsmarkt & Sozialsysteme

Digitalisierung und Automatisierung, demografischer Wandel, veränderte Erwartungen einer neuen Generation von Arbeitnehmern an ihren Beruf – der Arbeitsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden und sich beschleunigenden Entwicklungsprozess.

Orphoz

Orphoz ist eine 100-prozentige Tochterfirma von McKinsey, spezialisiert auf flexible und stark umsetzungsorientierte Beratungsprojekte im öffentlichen Sektor auf kommunaler, Landes- und Bundesebene

AUSGEWÄHLTE SOLUTIONS

Organizational Health Index

Mit dem „Organizational Health Index“ (OHI) kann McKinsey den "Gesundheitszustand" eines Unternehmens messbar machen – und genau die Hebel aufzeigen, mit denen dieser rasch und nachhaltig verbessert werden kann. Die OHI-Datenbank umfasst Einträge von mehr als 1.500 Firmen und 2 Millionen Mitarbeitern. Damit kann die Gesundheit eines jeden Unternehmens mit einer relevanten Gruppe von Unternehmen aus ähnlicher Branche, Region oder Größenordnung verglichen werden.

Publikationen

Press Release

Diversity & Inclusion: Nachholbedarf im öffentlichen Sektor 

– McKinsey-Umfrage: Eine knappe Mehrheit der Befragten nimmt ihr Arbeitsumfeld prinzipiell als inklusiv wahr. Knapp ein Drittel... bewertet ihr Kollegium als explizit nicht divers. Die Mehrheit der Befragten hat keine genaue Kenntnis über die Maßnahmen ihrer Arbeitgeber zur Förderung von Diversity & Inclusion.
 
Press Release

Orpheus, a McKinsey company landet im Ranking der Beschaffungs- und Supply-Chain-Experten von Spend Matters ganz oben

Der zu McKinsey gehörende Software-Spezialist Orpheus ist von Spend Matters zu einem „Global Solutions Leader... in Procurement Analytics“ ernannt worden
Artikel

Mission Fortschritt: Vom Leuchtturmprojekt zum digitalen Lichtermeer

– Mit der Corona-Pandemie und dem Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Regierung ist das Thema Digitalisierung auf der politischen... Agenda weit nach oben gerückt. Mit der neuen Studie "Mission Fortschritt" liefert McKinsey einen praxisorientierten Umsetzungsleitfaden, wie Digitalprojekte im öffentlichen Sektor erfolgreich umgesetzt werden können. 
Press Release

Hochschulbildung in Deutschland: digitaler, internationaler, aber zu langsam bei Verbesserungen

Hochschul-Bildungs-Report von Stifterverband und McKinsey: Gemischtes Fazit über zehn Jahre Hochschulbildung in Deutschland... - Positive Entwicklungen bei Digitalisierung und Internationalisierung  – Großteil der Ziele in sechs untersuchten Handlungsfeldern wurde jedoch verfehlt: Verstärkte und beschleunigte Bemühungen um mehr Absolventen und Frauen bei MINT-Fächern und geringerer Abhängigkeit des Bildungserfolgs von sozialer Herkunft nötig

Future of Work

Neue Fähigkeiten, neue Chancen. Die Arbeitswelt von morgen.

– Wie lassen sich Beschäftigung und Wachstum sichern? Wie schaffen 10,5 Mio. Deutsche bis 2030 den Jobwechsel oder den Erwerb... neuer Fähigkeiten? Was braucht es, um genug qualifizierte Arbeitskräfte mit den richtigen Kompetenzen zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Stellen zu haben? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Julia Klier, Partnerin bei McKinsey.
Press Release

Schule im Wandel: Künftige Lehrkräfte müssen besser auf aktuelle Herausforderungen vorbereitet werden

– Umfrage von Stifterverband und McKinsey: Abiturienten mit Interesse am Lehramt mangelt es oft an digitalen und transformativen... Fähigkeiten - Großer Bedarf an Weiterbildung bereits tätiger Lehrkräfte - Lehrerberuf muss attraktiver werden, um Top-Abiturienten für ein Studium zu gewinnen. Nur 11 Prozent der Top-Abiturienten wollen Lehrer werden. Genauso viele von ihnen geben „Influencer“ als Berufswunsch an
Press Release

„Die lernende Verwaltung“: Behörden haben Nachholbedarf in Weiterbildung 

– Studie von Stifterverband und McKinsey: Moderne Behörden und Unternehmen benötigen Mitarbeitende mit Zukunftskompetenzen... – Für gezielte Weiterbildung müssen fehlende Kompetenzen strategischer ermittelt werden – Unternehmen geben für jeden Beschäftigten doppelt so viel Geld für Weiterbildung aus als Behörden – Ausbau einer digitalen Plattform für Weiterbildungsangebote notwendig
Press Release

Und es geht doch! Wie die Skalierung digitaler Innovationen in der Verwaltung gelingt

– Neue Studie von Hertie School und McKinsey: Es gibt zwar lokale Beispiele für Innovationen in deutschen Behörden, aber... es fehlt die Skalierung in der Breite - Drei Leitprinzipien für erfolgreiche Skalierung: Innovation als Selbstverständnis, Projektumsetzung schneller und in kürzeren Innovationszyklen, mehr Kooperationen intern und extern - Verbesserungsbeispiele für die zentralen Bereiche Organisation, Personal, Technologie und Gesetzgebung: u.a. Budget speziell für Innovationen, Öffnung des Laufbahnsystems, Schaffung eines digitalen Marktplatzes, Digital—TÜV für Gesetze
 
Press Release

Die Lücke wird größer: Bis 2026 fehlen in Deutschland 780.000 Tech-Spezialisten 

– Stifterverband und McKinsey: Technologische und transformative Kompetenzen gewinnen immer mehr an Bedeutung – Bereits erfolgter... Ausbau von Tech-Studiengängen an Hochschulen reicht noch nicht aus - Bedarf an „Future Skills“ wächst – Auch ausgeprägtes Urteilsvermögen oder Dialog- und Konfliktfähigkeiten, so genannte transformative Kompetenzen, werden für Unternehmen und Behörden immer wichtiger 
Press Release

Neue Studie: Chancengerechtigkeit in der Bildung hat sich verbessert 

– Stifterverband und McKinsey: Beteiligung von Nichtakademikerkindern am Bildungsweg hat sich auf allen Ebenen verbessert –... Aber: Soziale Herkunft entscheidet immer noch über Bildungserfolg – Größte Hürde bleibt der Übergang von der weiterführenden Schule zur Hochschule 
Press Release

COVID-19 lässt Zahl der Auslandsstudierenden einbrechen, doch Hochschullehre wird digitaler und internationaler

– Stifterverband und McKinsey: Internationale Bildung verändert sich nachhaltig - Hochschullehre ist digitaler und internationaler... als vor der Pandemie – Wiederbelebung der Studierenden-Mobilität und Ausbau digitaler Lernplattformen notwendig
Press Release

Straßenbau der Zukunft: Kosteneinsparungen von bis zu 30% möglich
 

– Bis 2030 planen europäische Regierungen jährlich rund 100 Milliarden Euro für den Bau neuer Straßen auszugeben... - Eine Studie von McKinsey und Oxford Global Projects zeigt: Durch digitale Technologien können die Kosten der Projekte um 30% gesenkt und die Bauzeit um 50% verkürzt werden - Vernetzte Straßensysteme könnten den Verkehr um bis zu 50% effektiver machen
 
Press Release

Helfer in der Krise – wie Regierungen und Sozialunternehmer besser zusammenarbeiten können  
 

– Regierungen auf der ganzen Welt stehen nicht nur wegen der Corona-Pandemie enorm unter Druck. Sie müssen mehrere Krisen gleichzeitig... bewältigen, schneller und besser im Erreichen gesellschaftlicher Ziele werden: beim Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung und Bildung, bei Nachhaltigkeit in allen Entscheidungen oder bei der ausgewogenen Erholung von den Pandemiefolgen – mögliche Veränderungen in bestehenden gesellschaftlichen Systemen inklusive. Sozialunternehmer können in dieser Situation wichtige Verbündete für Regierungen sein. Sie unterstützen durch ihre Arbeit relevante gesellschaftliche Veränderungsprozesse und helfen, drängende soziale Probleme und Defizite zu bewältigen. Die Frage, wie Regierungen die Arbeit von Sozialunternehmern besser unterstützen und auch nutzen können, beantwortet die neue Studie „New Allies: How governments can unlock the potential of social entrepreneurs for the common good“.     
Analyse

New Work – die neue Realität der Arbeitswelt

– Das Thema New Work sorgt für Diskussionen, auch auf Führungsetagen. Es geht um Homeoffice-Modelle, Produktivitätsdebatten... und vieles mehr. Doch wie sieht die neue Arbeitswelt aus und was wird sich in absehbarer Zeit ändern? Entscheidende Fragen für alle, die auch zukünftig in ihrer Organisation begeisterte und engagierte Mitarbeiter gewinnen und halten sowie operative Performanz erzielen wollen.
Press Release

Weiterbildung: Durch Corona-Krise wächst Bedarf an Qualifizierungen in Unternehmen

– Studie von Stifterverband und McKinsey: Corona-Pandemie löst in Unternehmen Digitalisierungsschub bei Weiterbildung aus und... erhöht den Bedarf an Zukunftskompetenzen rapide – Trotzdem führt wirtschaftliche Krise zu Einsparungen bei Qualifizierungs-Budgets – Politik und Verbände sollten erfolgreiche Umsetzung von Qualifizierungsstrategien von Unternehmen besser unterstützen
Press Release

Erfolgreich digitalisiert: Hochschulen meistern Umstellung auf Corona-Krisenmodus überraschend gut 

Studie von Stifterverband und McKinsey: 91 Prozent der Lehrangebote an deutschen Hochschulen wurden im Sommersemester... erfolgreich digitalisiert - Studierende und Lehrende sind mit Tempo und Qualität der Umstellung auf digitale Formate sehr zufrieden. Urteil der Studierenden über grundsätzliche Lernerfahrung aber deutlich schlechter - Ad-hoc-Digitalisierung muss nun in sinnvolle, langfristige Lehrstrategien umgesetzt werden

Analyse

Die Chance für den digitalen Durchbruch

– Was Schulen und Politik aus der COVID-19-Krise lernen können

Article

Chancen für Cloud-basierte Lösungen im öffentlichen Sektor – während und nach der COVID-19-Krise

– Der öffentliche Sektor kann gestärkt aus der Krise hervorgehen, wenn der aktuelle Handlungsdruck zur Bereitstellung... neuer Lösungen für Mitarbeiter und Kunden als Chance verstanden wird. Jetzt ist es an der Zeit, den Baustein für eine langfristige Nutzung von Cloud-basierten Lösungen zu legen.
Analyse

COVID-19 als Startpunkt für Erneuerung in Deutschland

– Wie die deutsche Wirtschaft die COVID-19-Pandemie bewältigen und die Krise als Impuls für Wandel nutzen kann
Analyse

Die Stunde der Digitalisierung im öffentlichen Sektor

– Die Corona-Pandemie hat in Deutschland schon jetzt zu großen Verwerfungen im Gesundheitswesen und in der Wirtschaft geführt.... Fast alle Branchen und auch der öffentliche Sektor sind betroffen. Selbst während der Finanzkrise 2008/09 ist es nicht zu einem solchen wirtschaftlichen Einbruch gekommen.
 


Analyse

Hochschul-Bildungs-Report 2019: Education-Start-ups mischen den Weiterbildungsmarkt auf

– Beim Stichwort Arbeitswelt 4.0 haben deutsche Hochschulen in der Aus- und Weiterbildung erheblichen Nachholbedarf. Wie sie sich... dabei verbessern können, machen ihnen mittlerweile Education-Start-ups und Online-Plattformen vor. Der aktuelle Hochschul-Bildungs-Report, den Stifterverband und die Unternehmensberatung McKinsey & Company jährlich veröffentlichen, zeigt: Education-Start-ups punkten vor allem durch eine hohe Anwendungsorientierung und durch innovative Erlösmodelle. Das Lernen ist projektbasiert, individualisiert und praxisnah.
Analyse

Bis 2030 fehlen im öffentlichen Sektor in Deutschland 730.000 Mitarbeiter

– Alarmierender Mangel im öffentlichen Sektor – Jeder dritte Beschäftigte geht in den nächsten zwölf Jahren... in den Ruhestand – Nachwuchsmangel bedroht Handlungsfähigkeit der Behörden
Analyse

Deutsche Sozialunternehmer haben Milliardenpotenzial 

– Studie von Ashoka und McKinsey: Sozialunternehmen sind Innovationsmotoren, brauchen aber mehr Unterstützung 
Analyse

Future Skills: Digitalisierte Arbeitswelt erfordert neues Lehren und Lernen an Hochschulen

– Aktuelle Studie von Stifterverband und McKinsey: Digitalisierung und Automatisierung erfordern von Hochschulen neue Bildungsstrategien... - Bildungsangebot sollte verändert und ausgebaut werden – großes Potenzial als Anbieter von Weiterbildung
Analyse

Bitkom und McKinsey: Wie in deutschen Verwaltungen Digitalisierung gelingen kann 

– Analyse von zehn internationalen Erfolgsbeispielen für Smart Government – Bürger und Behörden könnten... Aufwand für Verwaltungsdienstleistungen mehr als halbieren
Analyse

Digitalisierung verändert Personalarbeit: Unternehmen setzen zunehmend auf Online-Instrumente bei der Personalgewinnung 

– Aktuelle Studie von Stifterverband und McKinsey: Personaler nutzen immer mehr digitale Auswahltests, Planspiele und automatisierte... Analysen. Rund 280 000 Akademiker werden in fünf Jahren mit Unterstützung von Online-Tools eingestellt. Unternehmen wollen die Anzahl der Weiterbildungstage für ihre Mitarbeiter auf fünf Tage pro Jahr ausbauen.
Analyse

Automatisierung im öffentlichen Sektor: Bessere Prozesse für Behörden, schnellere Abläufe für Bürger 

– Eine neue McKinsey-Analyse zeigt: Um der Automatisierung in der öffentlichen Verwaltung zum Durchbruch zu verhelfen, müssen... nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch entsprechende Fähigkeiten bei den Mitarbeitern geschaffen werden. Dies erfordert eine unvoreingenommene Herangehensweise, die das Automatisierungspotenzial objektiv bewertet und daraus Handlungsempfehlungen ableitet – zum Nutzen für alle Beteiligten. 
Press Release

Massiver Bedarf an Technologiespezialisten und Weiterbildung bis 2023

– Aktuelle Studie von Stifterverband und McKinsey: Bis 2023 werden 700.000 Technologiespezialisten zusätzlich benötigt.... Mehr als 2,4 Millionen Erwerbstätige müssen weitergebildet oder umgeschult werden.
Analyse

Der Bürger im Mittelpunkt

– Immer mehr Unternehmen bieten ihren Kunden ein herausragendes Einkaufs- und Service-Erlebnis. Die Konsequenz: Bürger erwarten... auch von öffentlichen Dienstleistern entsprechend mehr Service.
Analyse

Infrastruktur & Wohnen: Deutsche Ausbauziele in Gefahr

– Geringe Produktivität, Fachkräftemangel, Bürokratie und mangelnde Digitalisierung behindern notwendige Investitionen
Analyse

Hochschul-Bildungs-Report: Großer Mangel an Datenspezialisten und Informatiklehrern

– Das deutsche Hochschulsystem ist in den vergangenen fünf Jahren internationaler, durchlässiger und heterogener geworden.... Aber: Der Wandel hin zu einem digitalen, flexiblen und optimal berufsvorbereitenden System ist noch nicht geschafft.

McKinsey in Deutschland