Zurück zu Öffentlicher Sektor

Verteidigung & Sicherheit

Dabei hat international die Erwartung zugenommen, dass die europäischen NATO-Länder einen größeren Beitrag zur Sicherheit leisten. Durch das Mehr an Aufgaben bei gleichzeitig eingeschränkten Budgets sowie der Forderung der Öffentlichkeit nach effizientem Umgang mit Steuermitteln ist der Druck auf die Ministerien und Behörden stetig gewachsen. McKinsey unterstützt die öffentliche Hand aber auch Unternehmen der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie dabei, sich diesen veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.

Mit mehr als 500 Beratern und über 80 Partnern arbeiten wir für Verteidigungsministerien, Behörden und die Rüstungsindustrie weltweit an Themen wie dem Management von großen Rüstungsprojekten, der Verbesserung der Einsatzbereitschaft komplexer technischer Systeme, an der Optimierung von Einkauf und Logistik ebenso wie an dem gezielten IT-Einsatz, um Verwaltungsprozesse zu verbessern.

In unserer Arbeit haben auch die Themen Cybersecurity und Produktinnovation immer mehr an Bedeutung gewonnen. Hier unterstützen wir unsere Klienten sowohl strategisch beim Aufbau der erforderlichen Fähigkeiten als auch beim Thema Fachkräftemangel.

Als Knowledge Partner arbeiten wir regelmäßig mit der Münchner Sicherheitskonferenz zusammen und haben mit "The Future of European Defence" eine gemeinsame Reihe an Defence Roundtables und Summits geschaffen. Den jährlich erscheinenden Munich Security Report unterstützen wir mit Analysen. In 2017 z.B. zu der Frage des Pooling-Potenzials in der europäischen Beschaffung oder dem Einfluss ziviler dual-use Innovationen auf die Verteidigung.

The Future of European Defence

Munich Security Report

McKinsey in Deutschland