Grenzen und Handelsschranken verschwinden, Warenströme verlagern sich und neue wirtschaftliche Kraftzentren entstehen: Kaum eine andere Branche der deutschen Wirtschaft begleitet die Globalisierung so hautnah wie die Bereiche Touristik, Logistik und Infrastruktur. Rund 600 Experten haben sich weltweit auf diesen Sektor spezialisiert. Allein in den vergangenen 5 Jahren haben sie knapp 2.000 Projekte umgesetzt. Unterstützt werden sie durch ein Team von spezialisierten Researchern, die Industrieperspektiven und Unternehmensanalysen erstellen. Zudem erstellen Modellierungsexperten und Systemanalytiker quantitative Modellen etwa zur Verbesserung von Paket- und Expressnetzen, Luftverkehrs- oder Eisenbahnnetzen.
Postwesen und Logistik
Logistikdienstleister stehen vor neuen Herausforderungen, die sie mit den Konzepten der Vergangenheit nicht mehr bewältigen können. So erfordert die Optimierung globaler Lieferketten andere Kompetenzen und eine andere Organisation als die traditionellen Transportleistungen.
Schienen- und öffentlicher Nahverkehr
Die Liberalisierung fordert von den Bahnen neue Lösungen. Die Kunden verlangen Flexibilität, Tempo und Pünktlichkeit. Wettbewerber auf der Straße wie auch auf dem Wasser intensivieren den Wettbewerb mit den Bahnen um Marktanteile. Der öffentliche Nahverkehr steht vor besonders drastischen Veränderungen. Das Ziel: niedrige Kosten und höhere Kundenzufriedenheit. Wir unterstützen unsere Klienten im Schienenverkehr sowie Kommunen dabei, die vielschichtigen Veränderungsaufgaben zu bewältigen.
Flugverkehr und Touristik
Mit dem Vormarsch der Billigfluglinien und dem Online-Ticketing haben sich die Erwartungen der Flugreisenden an Preis und Service drastisch verändert. Mit unserer Expertise im Lean Management unterstützen wir Airlines dabei, ihre Turnaround-Zeiten um ein Viertel zu verkürzen und so ihre Produktivität zu steigern. Wir bieten darüber hinaus neue Ansätze zur Kundensegmentierung sowie zum Preis- und Ertragsmanagement an.
Schifffahrt und Häfen
Containerschiffe sind die Lasttiere der globalisierten Wirtschaft. Ihr Marktvolumen wächst überdurchschnittlich. Zwar ist in guten Jahren die Profitabilität im Schiffsverkehr sehr hoch, doch ist das Geschäft zyklisch mit periodischen Überkapazitäten und einem harten Preiswettbewerb. Unsere Practice hat in den vergangenen Jahren in mehr als 200 Projekten Schifffahrtsunternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette beraten. Die Themen sind breit gefächert.
Publikationen
Press Release
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Personalplanung in Logistikunternehmen
-
McKinsey-Studie: Personalfluktuation nach COVID-19 in der Logistikbranche um 33 Prozent gestiegen – KI-gestützte...
Press Release
Steigende Bedeutung von Erlebnissen und Aktivitäten bietet Potenzial für Tourismusbranche
-
McKinsey-Studie: Erlebnisangebote sind bei der Wahl des Reiseziels entscheidend – Reise- und Ausgabeverhalten...
Press Release
McKinsey-Analyse: Investitionen in Logistik-Start-ups sinken weiter
-
Rückgang um fast 90% von rund 26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf knapp 3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 – Großteil...
Press Release
McKinsey: Fehlende Produktionskapazitäten für nachhaltige Flugkraftstoffe gefährden Klimaziele
-
Sustainable Aviation Fuel (SAF): Weltweiter Bedarf liegt bei etwa 20 Millionen Tonnen im Jahr 2030 – Nachfrage...
Press Release
McKinsey-Studie: Tourismusbranche erst Ende 2024 wieder auf Vor-Corona-Niveau
-
Erholung vor allem im Inlandstourismus mit jährlichen Wachstumsraten von 3% – USA, Deutschland und das Vereinigte...
Ansprechpartner

Ludwig Hausmann
Senior PartnerMünchen
Helps travel, logistics, and infrastructure companies to become investments of choice by improving return on invested capital...