Bis 2021 müssten die Hersteller zum Erreichen der CO2-Ziele in der Europäischen Union mehr als zwei Millionen E-Autos verkaufen – 2018 wurden lediglich 200.000 E-Autos abgesetzt. Werden die Flottengrenzwerte verfehlt, drohen Strafzahlungen von über 15 Milliarden Euro. Um dieses Extremszenario zu vermeiden, hat die Branche reagiert: Bis 2025 bringen die Hersteller mehr als 300 neue batterieelektrische Autos auf den Markt. Dies geht aus der neuen Studie „Mastering new mobility” hervor.
Wie Autohersteller die Zukunft der Mobilität meistern können
Unruhige Zeiten für die Autoindustrie: Eine weltweit nachlassende Autokonjunktur, Handelskonflikte sowie der Übergang in die Elektromobilität drohen zu einem perfekten Sturm zu werden. Schon jetzt finden sich in den Bilanzen vieler Hersteller und Zulieferer starke Bremsspuren.