We strive to provide individuals with disabilities equal access to our website. If you would like information about this content we will be happy to work with you. Please email us at: McKinsey_Website_Accessibility@mckinsey.com

Organisationen aller Branchen stehen vor der gleichen Herausforderung: Wie können sie die grüne Transformation antreiben und gleichzeitig wachsen? Wir sind überzeugt, es geht beides: Win green & grow.

Unser Ziel | Case Studies | Was wir tun | Ansprechpartner | Publikationen

Unser Ziel

Win green & grow

Wir sind überzeugt: Es ist essentiell, die Dekarbonisierung konsequent voranzutreiben und gleichzeitig Innovation, nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext zu stärken. Die Skalierung von Klima-Technologien in den kommenden Monaten und Jahren muss signifikant beschleunigt werden. Und sie birgt große Chancen für Unternehmen: Win green & grow!

1200 +

Sustainability-Projekte

allein im Jahr 2021, in denen wir Klienten bei der Dekarbonisierung, dem Aufbau von Klimaresilienz und der Umsetzung transformativer grüner Ideen unterstützen

7X

Schneller

Emissionen reduziert haben unsere Klienten im Vergleich zu Nicht-Klienten zwischen 2015 und 2019

$1Mrd.

Investitionen

in den nächsten fünf Jahren, um unseren Klienten bei der Bewältigung der Klimakrise zu helfen

Beispiele unserer Arbeit

Als Experten für grünes Wachstum unterstützen wir Unternehmen, Regierungen und Nichtregierungsorganisationen in allen Sektoren bei der Definition und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele.

Case Studies

Was wir tun

ANSPRECHPARTNER

Senior Partner

Dago Diedrich

Co-Leiter von McKinseys Sustainability Practice. Berät führende Energie-, Automobil- und Hightech-Unternehmen in strategischen Fragen, Leistungstransformation, Nachhaltigkeit und Trendanalysen.
Senior Partner

Stefan Helmcke

Co-Leiter von McKinseys Sustainability Practice und berät vor allem Energieunternehmen und Klienten aus der Grundstoffindustrie. Er arbeitet darüber hinaus an Fragestellungen der Klimawende, der Wasser- und Kreislaufwirtschaft.
Senior Partner

Ruth Heuss

Co-Leiterin von McKinseys Sustainability Practice. Unterstützt hauptsächlich Unternehmen in der Automobilindustrie und im Maschinenbau in Bezug auf zukünftige Mobilität, Dekarbonisierungsstrategien und Produktentwicklung
Partner

Holger Klärner

Co-leader of McKinsey’s Renewables and Green Business Building service lines. Advises clients mainly in the energy sector with a spike in renewables and focuses on business building, growth and corporate and business unit strategy.
Senior Partner

Markus Berger-de León

Co-Leiter von McKinseys Sustainability Practice. Unterstützt digitale Transformationen mit den Erkenntnissen eines erfahrenen digitalen Unternehmers und leitet unsere green business building Initiativen
Senior Partner

Daniel Rexhausen

Co-Leiter von McKinseys Sustainability Practice. Bedient ein breites Spektrum von Klienten aus den Bereichen Einzelhandel, Konsumgüter, Logistik und Gesundheitswesen mit Schwerpunkt auf Fragen der Nachhaltigkeit.
Senior Partner

Philipp Radtke

Co-Leiter von McKinseys Sustainability Practice. Berät Automobilhersteller und -zulieferer, Baumaschinenhersteller und andere industrielle Hersteller zum Thema Nachhaltigkeit, Leistungssteigerung und der Suche nach Wachstumsmöglichkeiten.

Möchten Sie mehr über unsere Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit und Green Growth erfahren?

Unsere Publikationen

Unsere aktuellen Studien und Artikel im Bereich Nachhaltigkeit und Green Growth
Press Release

Weltweiter Markt für Batterien: Nachfrage wächst um 30 Prozent pro Jahr

– McKinsey-Studie mit der Global Battery Alliance: Nachfrage steigt von heute 700 GWh auf dann 4700 GWh - Engpass bei Rohmaterialien... droht: Lithium ist knapp - Recycling-Markt wächst nach 2030 stark, notwendige Technologien und Geschäftsmodelle werden heute industrieübergreifend entwickelt 
 
Press Release

Strompreissenkung auf wettbewerbsfähiges Niveau bis 2025 machbar 

– McKinsey-Studie „Zukunftspfad Stromversorgung“: Maßnahmenpaket aus Erneuerbaren-Ausbau, niedrigem Erdgas-Preis... beispielsweise durch längerfristige Lieferverträge und mittelfristigem Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken könnte sichere, bezahlbare und nachhaltige Stromversorgung bis 2025 ermöglichen - Abhängigkeit in den Lieferketten: 95% der Photovoltaik-Module kommen aktuell aus China -  Lokalisierung wichtiger Produktionskapazitäten wichtig, um das Entstehen neuer Anhängigkeiten zu vermeiden - 180.000 zusätzliche Arbeitskräfte bis 2025 für Umsetzung des Erneuerbaren-Ausbaus notwendig 

Press Release

Studie: Deutschland hat bei Klimawende vergleichsweise gute Ausgangsposition

– McKinsey: Wirtschaftliche Folgen der Klimawende weltweit sehr unterschiedlich – Deutschland profitiert von seiner Wirtschaftsstruktur... und geografischen Lage - Umschichtung am Arbeitsmarkt: Bis zu 200 Millionen Arbeitsplätze könnten bis 2050 neu enstehen, während 185 Millionen wegfallen - Die nächsten zehn Jahre sind ökonomisch entscheidend: Größte Investitionen zwischen 2026 und 2030 notwendig – 275 Billionen Dollar Gesamtinvestitionen bis 2050 
 
Artikel

Spiel, Satz, Sieg: mit der Klimawende gewinnen

– Die Dekarbonisierung verändert die Wirtschaft grundlegend, indem sie neue Märkte schafft und andere stagnieren oder... schrumpfen lässt. Deshalb ist es für Unternehmen jetzt an der Zeit, grüne Wachstumschancen zu identifizieren und zu nutzen.
 
Press Release

Studie: Das Rennen um grüne Alltagsprodukte hat begonnen

– McKinsey-Analyse: Emissionsfreie Alltagsprodukte sind heute schon machbar - Wandel erfordert aber massiven Umbau industrieller... Wertschöpfungsketten - Unternehmen sollten schnell handeln, wenn sie in grünen Produkten Wettbewerbsvorteile sehen - Zügiger Ausbau der Produktion erneuerbarer Rohstoffe notwendig, damit grüne Produkte zu bezahlbaren Kosten zum Standard werden können 
 
Press Release

Strommix 2030: Deutschland bleibt auf Erdgas angewiesen

– Energiewendeindex von McKinsey: Erneuerbaren-Ausbau ist Herkulesaufgabe – Geschwindigkeit muss zur Erreichung der Ziele... massiv zunehmen - Indikatoren zum Status der Energiewende in Deutschland verbessern sich leicht: Anteil Erneuerbarer am Bruttostromverbrauch im ersten Halbjahr 2022 bei 49%
 

UNSERE PODCAST-FOLGEN

Unsere Podcast zum Thema Nachhaltigkeit
Banking

Sustainable Finance als nachhaltige Wachstumschance

– Nachhaltigkeit gehört auch in der Finanzwelt zu den dominierenden Themen. Welchen Stellenwert hat Sustainable Finance für die Finanzbranche? Bremsen die Diskussionen rund um Greenwashing den Boom? Wo ergeben sich für Banken und Finanzdienstleister die größten Wachstumschancen?  Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Susanne Maurenbrecher, Partnerin bei McKinsey.
Sustainability

Win green & grow: Die grüne Transformation nutzen und wachsen

– Emissionen reduzieren und Wachstum sichern ist keine Entweder-Oder-Entscheidung. Die Antwort ist: UND. Das UND umzusetzen, erfordert beherztes Handeln. Schneller, in höherem Maße und mit effektiveren Mitteln. Wie das gelingen kann, darüber sprechen wir mit Daniel Rexhausen, Senior Partner und Co-Leiter von McKinsey Sustainability. Weitere Infos: 👉 https://mck.de/wingreenANDgrow
Sustainability

Offensiv-Spiel bei Nachhaltigkeit zahlt sich aus 

– Nachhaltigkeit birgt große Wachstumschancen. Unternehmen, die in die Offensive gehen, konzentrieren sich auf den Aufbau neuer Geschäftsbereiche oder die Umstellung ihres Portfolios. Sie profitieren von den schnell wachsenden grünen Märkten. Doch wie wirkt sich die aktuelle makroökonomische Situation auf die Möglichkeiten aus, offensiv zu sein? Einen Ausblick gibt Stefan Helmcke, Senior Partner bei McKinsey.

Wir investieren in natürliche und innovative Klimalösungen und beschleunigen die Dekarbonisierung unseres Betriebs durch Partnerschaften. Bis 2030 wollen wir als McKinsey Netto-Null-Emissionen erreichen.

Fabian Billing

Managing Partner Deutschland und Österreich, Düsseldorf

Möchten Sie mehr über unsere Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit und Green Growth erfahren?